Datenschutzerklärung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen als auch insbesondere auf meiner Website sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen (sofern vorhanden).
Stand: 07. Oktober 2025


Verantwortliche

Anja Baisch
solare strategien
Winterfeldtstraße 1
10781 Berlin
E-Mail: post@solare-strategien.de


Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten
• Bestandsdaten
• Kontaktdaten
• Inhaltsdaten
• Nutzungsdaten
• Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
• Protokolldaten

Kategorien betroffener Personen
• Kommunikationspartner
• Nutzer der Website

Zwecke der Verarbeitung
• Kommunikation und Beantwortung von Anfragen
• Bereitstellung des Onlineangebots und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
• Sicherheitsmaßnahmen
• Administration und technische Wartung


Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): wenn Sie mir eine Einwilligung erteilt haben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): wenn die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist, z. B. beim sicheren und effizienten Betrieb der Website.

Zusätzlich gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


Sicherheitsmaßnahmen

Ich treffe nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
• Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
• Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
• Nutzung aktueller Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards

TLS-/SSL-Verschlüsselung (HTTPS):
Meine Website nutzt eine sichere HTTPS-Verbindung, um übertragene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.


Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Sofern externe Dienstleister eingesetzt werden (z. B. zum Hosting), geschieht dies im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.


Hosting

Meine Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Website: www.strato.de

Strato speichert standardmäßig sogenannte Logfiles, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten. Dabei können folgende Daten erhoben werden:
• IP-Adresse (in anonymisierter Form)
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• aufgerufene Seite / Datei
• übertragene Datenmenge
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Angriffen) für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb der Website).


Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)


Verwendung von Plugins

Auf dieser Website werden ausschließlich technische Plugins eingesetzt, die keine personenbezogenen Daten der Besucher verarbeiten oder an Dritte übermitteln.

Eingesetzte Plugins:
Yoast SEO: dient der Suchmaschinenoptimierung; verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern.
Duplicator: wird ausschließlich zur Datensicherung und Wartung verwendet; keine Verarbeitung von Besucherdaten.


Cookies und Tracking

Auf dieser Website werden keine Tracking-Tools (z. B. Google Analytics) und keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern, verwendet.
Es wird lediglich ein technisch notwendiges Session-Cookie gesetzt (sofern erforderlich), um die Funktionalität der Seite sicherzustellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch einwandfreiem Betrieb der Website).


Social Media und externe Inhalte

Auf dieser Website sind keine Social-Media-Buttons oder eingebetteten Inhalte Dritter (z. B. YouTube, Instagram, Facebook) integriert.
Verlinkungen zu externen Seiten erfolgen lediglich über einfache Text- oder Bildlinks. Beim Klick auf einen solchen Link wird eine neue Seite geöffnet; dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber externer Websites.


Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel:
• 6 Jahre für Geschäftsbriefe (§ 257 HGB, § 147 AO)
• 10 Jahre für Buchungsbelege, Rechnungen etc. (§ 257 HGB, § 147 AO)


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß DSGVO:
• Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de


Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald Änderungen an der Website oder gesetzliche Vorgaben dies erforderlich machen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.


Begriffsdefinitionen

Zur besseren Verständlichkeit werden die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“) entsprechend den Definitionen in Art. 4 DSGVO verwendet.